Geldanlage über Kredite – Renditechance durch Kreditvergabe

In Zeiten anhaltend niedriger Zinsen auf Tagesgeld, Festgeld oder klassische Sparbücher suchen viele Anleger nach Alternativen. Eine davon: Geldanlage über Kredite. Dabei investieren Sie Ihr Kapital in die Finanzierung von Kreditprojekten anderer Menschen oder kleiner Unternehmen – meist über spezialisierte Online-Plattformen.

Plattformen wie Mintos, Bondora oder PeerBerry ermöglichen es, sich schon mit kleinen Beträgen an Kreditportfolios zu beteiligen. Die Rückzahlung erfolgt in monatlichen Raten – inklusive Zinsen. So entsteht eine Geldanlage mit planbaren Erträgen von bis zu 8 % jährlich, je nach Risikoprofil.

Die Idee dahinter: Kreditnehmer zahlen für ihre Finanzierung Zinsen. Als Investor erhalten Sie einen Teil dieser Zinsen als Rendite – vermittelt durch die Plattform. Sie selbst entscheiden, in welche Projekte oder Länder Sie investieren möchten, in welcher Höhe und mit welcher Laufzeit. Je breiter Sie streuen, desto geringer das Gesamtrisiko.

Chancen und Risiken für Anleger

Die Geldanlage über Kredite bietet deutlich bessere Zinsperspektiven als klassische Sparformen. Gleichzeitig trägt der Anleger ein gewisses Ausfallrisiko. Fällt ein Kreditnehmer aus, kann ein Teil der Rückzahlung verloren gehen – je nach Plattform kann dies aber durch Rückkaufgarantien oder Risikopuffer abgefedert werden.

Es empfiehlt sich, nicht in einzelne Kredite zu investieren, sondern das Kapital auf viele kleine Kreditanteile zu streuen. So lässt sich das Risiko einzelner Zahlungsausfälle gut ausgleichen. Zudem bieten manche Plattformen automatische Investmentstrategien – basierend auf Ihrer Risikoneigung.

Wichtig: Bevor Sie investieren, prüfen Sie die Bonitätsbewertung der Plattform, das Geschäftsmodell und die Rückkaufmechanismen genau. Auch die steuerliche Behandlung der Zinserträge sollte bedacht werden – in Deutschland müssen Gewinne aus Kreditinvestments versteuert werden.

Für wen eignet sich diese Anlageform?

Die kreditbasierte Geldanlage eignet sich besonders für:

  • Anleger mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont
  • Personen, die bereit sind, etwas Risiko für höhere Rendite zu akzeptieren
  • Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren möchten

Weniger geeignet ist diese Form der Geldanlage für Menschen, die auf kurzfristige Liquidität angewiesen sind oder keinerlei Verlustrisiko eingehen möchten.

Fazit: Geldanlage über Kredite als moderne Investmentoption

Mit der richtigen Strategie und solider Risikostreuung kann die Geldanlage über Kredite eine interessante Ergänzung zu klassischen Investments sein. Plattformen wie Mintos oder Bondora machen es auch Kleinanlegern möglich, von Kreditmärkten zu profitieren.

Ob als Beimischung im Portfolio oder als aktives Investment: Wer sich vorab gut informiert, Risiken kalkuliert und auf etablierte Plattformen setzt, kann attraktive Renditen erzielen – transparent, planbar und digital gesteuert.

Unser Tipp: Beginnen Sie mit kleinen Beträgen, testen Sie verschiedene Plattformen und nutzen Sie automatische Streuung, um Ihr Kapital zu sichern.